SIP Trunk Konfiguration für FreePBX
01 October 2014 | SIP Trunk @de telgo.SIP Connector @de
Wir möchten die Gelegenheit gleich nutzen und beim letzten Blog Eintrag anknüpfen.
Heute geht es um die SIP Trunk Konfiguration mit einer FreePBX Telefonanlage.
Die Setup-Infos die bei der Inbetriebnahme der Telefonanlage mit dem telgo.SIP Connector gewonnen wurden hat einer unserer Kunden anhand von Screenshots festgehalten.
Diese Informationen geben wir unter Haftungsausschluss gerne als kleine Hilfestellung für Ihre Inbetriebnahme weiter.
Heute posten wir Screenshots von einer FreePBX Telefonanlage mit einem telgo SIP Trunk. Vielen Dank an Gerold G. für die Bereitstellung!
Weitere Inputs sind übrigens immer willkommen (bitte Screenshots nicht vergessen).
Nun zu den Screenshots und Kommentaren:
![]() |
Punkt 1:
Hier wird der SIP Trunk erstellt, und als „Trunk Name“ telgoSIPConnector eingetragen. Als Rufnummer für abgehende Gespräche wird die Kopfnummer im E.164 Format eingestellt. (internationales Format ohne führende Nullen)
Zusätzlich wird mit der “Allow Any CID” Einstellung gewährleistet, dass beispielsweise bei Weiterleitungen die Rufnummer des Anrufenden (und nicht die der Telefonanlage) gesetzt und angezeigt wird. Die Anzahl der Kanäle muss an die Anzahl der bestellten telgo.SIP Connector Kanäle angepasst werden (i.d.R. 4) um eine korrekte Gesprächsabwicklung zu garantieren.
Punkt 2:
Unter Username tragen Sie den Usernamen ein, den Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung von telgo erhalten haben.
Der User von dem wir die Konfiguration erhalten haben hat unter allow = all eingestellt.
Folgende Einstellung hat sich im Standardfall bewährt:
disallow = all
allow = G.722 (nur wenn HD Audio in Ihrem Package enthalten ist und Ihre Bandbreite es unterstützt)
allow=alaw
allow=ulaw
allow=G.729
![]() |
Punkt 1:
Hier ersetzen sie einfach Usernamen und Passwort, mit den Zugangsdaten die Sie von uns erhalten haben. Das Passwort erhalten Sie aus Sicherheitsgründen separat per SMS.
Durch Eingabe dieser Daten wird die Registrierung mit dem telgo.SIP Connector ermöglicht und Anrufe werden korrekt zugestellt.
![]() |
EINGEHENDE und ABGEHENDE Verbindungen
Punkt 1:
Nachdem eine passende Beschreibung (unter “description”) z.B. „telgo_inbound“ eingetragen wurde, geben Sie Ihre Kopfnummer im E.164 Format ein (das Standard Format für die Rufübermittlung mit dem telgo SIP Trunk. Ohne führende Nullen und ohne “+” Plus)
Punkt 2:
Sie können die Anruferkennung durch das Kontrollkästchen „CID Priority“ aktivieren um spezielle Regeln für eingehende Verbindungen für bestimmte CallerIDs festzulegen. In diesem Fall wird das Feld leer gelassen, da die Regel für alle Rufe gelten soll.
Punkt 3:
Hier wird die Destination für eingehende Gespräche eingestellt, damit diese irgendwo läuten können.
In den meisten Fällen müssen einige Durchwahlen oder Gruppen vorab auf Ihrer FreePBX konfiguriert werden.
![]() |
Punkt 1:
Geben Sie hier einen beschreibenden Namen ein und stellen Sie für telgo.SIP Connector die RouteCID auf „trunk1.at.telgo.cc“ ein. Sie können das Route Passwort auslassen. (Die Angabe würde Ihnen ermöglichen ein Passwort festzulegen, das der User für bestimmte Routen angeben muss, bevor ein Anruf getätigt werden kann).
Punkt 2:
Hier tragen Sie die Dialpattern (“Nummernmatch”) ein, die definiert welche Destinationen (Rufnummern) über diese Route geführt werden.
Geben Sie „X.“ ein um dieser Verbindung zu erlauben alle Anrufe zu tätigen.
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihre Route nur für Anrufe an Nummern mit einer Mindestlänge von4 Ziffern verwendet wird, dann geben Sie „XXXX.“ ein. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://wiki.asterisk.org/wiki/display/AST/Pattern+Matching
Punkt 3:
Hier wählen Sie aus, welcher SIP Trunk für abgehende Verbindungen verwendet werden soll. In unserm Fall ist das der telgo.SIP connector.
Wir wünschen viel Erfolg und hoffen Ihnen hiermit eine nützliche Hilfestellung zu bieten.
Bedenken Sie jedoch, dass diese Angaben keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, und Irrtümer, Änderungen und Auslassungen vorbehalten bleiben.
Dies ist als Hilfestellung gedacht um rasch an eine Funktionierende Konfiguration für die FreePBX mit dem telgo SIP Trunk zu gelangen und keine komplette Installationsanleitung.
Vor der Inbetriebnahme ist die Konfiguration auf Vollständigkeit und Sicherheit zu überprüfen!
Ergänzende Informationen können Sie uns gerne per Email zukommen lassen! Bitte Screenshots nicht vergessen!
Previous Post Next Post